Die Ausbildung wird in kompakter Form in knapp aufeinander Folgenden Blöcken angeboten.
Die Ausbildung berechtigt zur Ausführung von pflegerischen Tätigkeiten im Bereich der Behindertenarbeit, der Hauskrankenpflege der Langzeitpflege, als auch zur Unterstützung bei der Medika-Einnahme unter Aufsicht.
28. Mai 2018 – 1. August 2018
Theorie jeweils Montag, Dienstag bzw. Mittwoch ( 1 Unterrichtstag = 8.30 Uhr – 17.30 Uhr = 10 UE)
Gesundheits- und Krankenpflege 80 Unterrichtseinheiten durch LehrerIn für Gesundheits- und Krankenpflege
20 UE … AEDL "Sich pflegen" – Unterstützung bei der Körperpflege, Beobachtung der Haut, Pflegeutensilien und Hilfsmittel …
15 UE … AEDL "Essen und Trinken" – Ernährungszustand, Unterstützung bei Nahrungsaufnahme, Arzneimittelverabreichung …
20 UE … AEDL "Ausscheiden" – Beobachtung Urin und Stuhl, Obstipation, Erbrechen, Inkontinenz-Hilfsmittel …
5 UE … AEDL "Sich kleiden" – Hilfestellung bei Auswahl, Hilfmittel zum Ankleiden, Methoden & Techniken zum An- und Auskleiden …
20 UE … AEDL "Sich bewegen" – Bedeutung der Bewegung, Körperhaltung, Risikofaktoren, Prophylaxe, Kontraktur, Unterstüzung …
Arzneimittellehre 20 Unterrichtseinheiten durch Arzt/Ärztin, PharmazeutIn
20 UE … Medikamentenlehre, Begriffserklärung, Darreichungsformen, therapeutische Bandbreite, ArneImittelgruppen, Verabreichung …
Eine 80%ige Anwesenheit der Theoriemodule ist die Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung!
28. – 30. (Mo/Di/Mi) | Mai 2018 | 30 UE |
18. – 20. (Mo/Di/Mi) | Juni 2018 | 30 UE |
09. – 10. (Mo/Di) | Juli 2018 | 20 UE |
23. – 24. (Mo/Di) | Juli 2018 | 20 UE |
Wir freuen uns auf viele Besucher am
LIKEN & TEILEN Sie uns auch auf facebook!
Herzlichen Dank für Weiterempfehlungen auf: